Der Wasser- und Bodenverband “Nebel” tritt im Rahmen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in seinem Verbandsgebiet bei der Umsetzung von Projekten als Vorhabenträger auf. Die Vorhaben dienen der naturnahen Gewässerentwicklung und dauerhaften Verbesserung der Gewässerstrukturen.
Vorhaben:
Erarbeitung einer Genehmigungsplanung für die Umsetzung von WRRL-Maßnahmen am Augraben
Ziele:
- Anpflanzen von Gehölzen, Zulassen Sukzession, Einrichtung eines Gewässerentwicklungskorridors und Einbau von Totholz
- Erweiterung Wiedervernässung Zehlendorfer Moor
- Erfolgskontrolle der umgesetzten Maßnahmen und Ableitung weiterer erforderlicher Maßnahmen zur Verbesserung
Ablauf:
- 16.03.2017: Auftragsvergabe an Biota aus Bützow
- 20.03.2017: Ausführungsbeginn
- 30.03.2018: Ausführungsende
Vorhaben:
Erarbeitung einer Genehmigungsplanung für die Sanierung/Restaurierung und Wasserstandanhebung Upahler See und Flöthgraben
Ziele:
- Senkung der externen Nährstoffeinträge in den drei Zuläufen durch Errichtung von Nährstofffallen, sowie Umgestaltung des Randgrabens, um bei der geplanten Wasserstandsanhebung des Sees ein Eintrag von Abwasser in den See zu unterbinden
- Phosphatfällung im Gewässer zur Reduktion der internen Nährstoffversorgung
- Wasserstandsanhebung des Upahler Sees durch Herstellung des alten Gewässerlaufes im Ablauf des Sees
Ablauf:
- 17.07.2017: Auftragsvergabe an Biota aus Bützow
- 01.08.2017: Ausführungsbeginn
- 30.06.2018: Ausführungsende
Vorhaben:
Machbarkeitsstudie und Genehmigungsplanung Stadtgraben in Güstrow
Ziele:
- Ermittlung des guten ökologischen Potentials für den Stadtgraben im Rahmen einer Machbarkeitsstudie und Ableitung von WRRL-Maßnahmen
- Erstellung der Genehmigungsplanung zur Vorbereitung der Umsetzung der Maßnahmen
Ablauf:
- 20.10.2017: Auftragsvergabe an Biota/Kulta aus Bützow/Güstrow
- 23.10.2017: Ausführungsbeginn
- 30.08.2018: Ausführungsende